Fahrgestell:
Mercedes Benz Atego 1325 AF
Aufbau:
Ziegler "Alpas" selbsttragender Aluminium-Paneel-Rahmen in Leichtbauweise, Umfeldbeleuchtung, Dachbeleuchtung, Trittklappen
Antrieb:
6-Zylinder Diesel-Reihenmotor, Abgasturbolader, Hubraum 6370 cm3, Leistung 245 PS, Drehmoment 900 Nm, Allison 6-Gang Automatikgetriebe mit Retarder, permanenter Allradantrieb, geländegängig,
ABS
Feuerwehrtechnische Ausrüstung:
Feuerlöschkreiselpumpe FP 16/8, Nennförderstrom: 1.600 l/min. bei 8 bar, Löschwasserbehälter (GFK) (Inhalt 2.900 l Wasser), Schnellangriffseinrichtung Wasser (Länge 50 m), Schaumrohre, Hydroschild,
Schaumpistole, div. Kleinlöschgeräte und Rettungsgeräte, 4 Atemschutzgeräte (davon 2 im Mannschaftsraum), 4-teilige Steckleiter (Rettungshöhe 7,00m), 3-teilige Schiebleiter (Rettungshöhe
12,20 m) mit Entnahmehilfe (Kippschlitten), Hochleistungslüfter (Nennluftförderstrom: 34.000 m3/h), Stromerzeuger 220/380 V (Leistung: 8 kVA), eingebauter elektr. Lichtmast 2x1000 Watt,
Beleuchtungsgerät 2x1000 Watt, 2 Hebekissen (Luftheber), Hubkraft pro Kissen: 31,1 kN (≈ 3,17 t), Motorkettensäge, Trennschleifer, Türöffnungssystem „Ziehfix“, Kaminbrandwerkzeug, 2 Gullydichtkissen,
elektr. Tauchpumpe TP4-1, Verkehrsleitkegel und 2 Blitzlampen
Funkrufname:
Florian Oestrich-Winkel 4/22
Baujahr 2001, in Dienst gestellt am 24.11.2001
Freiwillige Feuerwehr Winkel/Rhg. 1905 e.V.
Kirchstr. 126
65375 Oestrich-Winkel
Besuchen Sie uns auch auf Facebook, Instagram und Twitter!
Letzte Änderungen
26.11.2023
Einsatz 43/2023 eingefügt
Bericht Seminar Gruppen-/Zugführer
21.11.2023
Einsatz 42/2023 eingefügt
11.11.2023
Einsatz 41/2023 eingefügt